| 
     Gattungs- und Artenzahl: 1 Gattung mit 1 Art (Butomus umbellatus 
    - Schwanenblume). 
    Habitus: Ausdauernde, milchsafthaltige Kräuter 
    mit Rhizom;
    Hydrophyten bis 
    Helophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter flutend, gestielt oder 
    sitzend, mit Schuppen in den Blattachseln,
    wechselständig,
    zweizeilig angeordnet, 
    Blattspreite ungeteilt, linealisch, 
    parallelnervig, Blattrand ganz. 
    Vermehrungsart: Pflanzen zwittrig. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 
    mittelgroß, lang gestielt, 3-zählig,  
    radiärsymmetrisch, in 
    Dolden am Ende langer Blütenschäfte. 
    Blütenaufbau: 
    Perianth 3+3,
    aus 6 petaloiden, freien 
    Tepalen, die äußeren zuweilen grün und kelchartig,
    jedoch häufig auch alle völlig gleich gestaltet, 
    A9, frei, in zwei Kreisen (6+3), 
    nur mit fertilen Staubblättern, 
    G6,
    apokarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig. 
    Fruchtformen: Sammelfrüchte mit Balgfrüchten 
    als Teilfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis; nördliche gemäßigte Zone: 
    Eurasien. 
    Taxonomische Einordnung: Monocotyledonae - Überordnung 
    Alismatiflorae / Ordnung Hydrocharitales,  APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Alismatales. 
    . 
    
    
    Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie 
    Butomaceae.   Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |