| 
     Gattungs- und Artenzahl: 23 
    Gattungen mit etwa 637 Arten. 
    Habitus: Ausdauernde Kräuter, Sträucher oder 
    baumartige ("Rosettenbäume") Pflanzen; Xerophyten. 
    Blattmerkmale: Blätter klein bis groß, 
    immergrün, sitzend, 
    wechselständig und spiralig in grundständigen oder endständigen Rosetten 
    angeordnet, Blattspreite ungeteilt, 
    parallelnervig, Blattrand ganz oder gesägt. 
    Vermehrungsart: Pflanzen überwiegend zwittrig, 
    selten  
    andromonözisch,
    gynomonözisch oder 
    diözisch. 
    Blütenmerkmale und -anordnung: Blüten 3zählig, 
    mit 
    Bracteen, 
    radiärsymmetrisch bis schwach
    zygomorph,  in endständigen, häufig 
    reich verzweigten 
    Rispen, Schaft des Blütenstandes teilweise 
    mehrere Meter hoch. 
    Blütenaufbau:  
    Perianth aus 6 
    petaloiden 
    Tepalen bestehend, frei oder an der Basis verwachsen, 
    A6, 
    frei, nur mit fertilen Staubblättern oder mit 3 
    Staminodien, 
    G3, 
    synkarp,
    Fruchtknoten 
    
    oberständig bis 
    unterständig, mit 1 Griffel. 
    Fruchtformen: Kapsel- oder Beerenfrüchte. 
    Verbreitung: 
    Holarktis und 
    Neotropis; Subtropen bis Tropen: weit 
    verbreitet. 
    Taxonomische Einordnung: Dahlgren - Überordnung 
    Liliiflorae / Ordnung Asparagales,    APG - Unterklasse Liliidae / 
    Nicht-Commelinoiden / Ordnung Asparagales. 
    Nutzpflanzen: Agave sisalana 
    (Sisal-Agave / Gewinnung von Fasern, die u. a. zur Herstellung von Tauen und 
    Seilen verwendet werden). 
    
    Bilder: Siehe
    Pflanzenbildergalerie, Familie
    Agavaceae.  Quellen und 
    weitere Informationen:
    biodiversity.uno.edu/delta*,
    Stevens, P.F. (2001 
    onwards). Angiosperm Phylogeny Website*.  |